Startseite

Aktuelles

Geschichte

Fahrzeuge

Übungsplan

Gerätehaus

Einsätze

Jugend-
feuerwehr


Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Schweich

Drehleiter (DLK 23/12)



Technische Daten  
  
Fahrzeugtyp: Drehleiter DLA(K) 23-12 (MAGIRUS M32L-AS)
Funkrufname: Florian Schweich 19/34-1
Besatzung 1/2
Aufbauhersteller:     Magirus Brandschutztechnik, Ulm
Baujahr: 2016
  
Fahrgestell: Mercedes ATEGO 1529
Motor: Diesel, 210 kW, EURO 5
Getriebe: Allison, Vollautomatik
Kraftstofftank: 135 Liter
Höchstgeschwindigkeit:     100 km/h
  
Länge: 10.190 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.290 mm
Zul. Gesamtmasse: 15.500 kg
  
Rettungshöhe: 30,8 m
Arbeitshöhe: 32 m
  
Leitersatz: 4-teilig, Einzelauszugsystem, mit Schwingungsdämpfung CS (Computer Stabilized) und Gelenkteil
  
Abstützung: Vario-Abstützung
Magirus Abstützsicherheitssystem mit Bodendrucküberwachung
Abstützbreite: 2 400 mm bis 4 500 mm
Variable Abstützbreite, jede Stütze einzeln steuerbar
  
Leitersatz: Niveauregulierung bis zu 10 Grad (22%)
Leitersatz mit Arbeitsbereich von -17 Grad bis +75 Grad bis zu 75 Grad abknickbares, 4.700 mm langes, vorderes Leiterteil
fest verlegte Wasserversorgung im obersten Leiterteil
  
Rettungskorb: RC 500 ist für die Aufnahme von 5 Personen zugelassen und hat eine maximale Belastung von 500 kg.
Der RC 500 kann an zwei Multifunktionssäulen (zusammen oder wechselseitig) aufnehmen:
  • Safety-Peak
  • Schwenkvorrichtung für Krankentrage (zugelassen bis 270 kg Last)
  • Überdrucklüfter
  • Beleuchtungssatz
  • Lagerungsboxen für Kettensägen
  • Wasserwerfer (manuell gesteuert) mit Mehrzweckdüse 3000 (bis 2.500 L/min)
  
Lastentransport:
  • Lastöse am Korbboden: 500 kg
  • Lastöse am obersten Leiterteil: 500 kg
  • Lastbetrieb am untersten Leiterteil: 4.000 kg
  
  • Autopilot: Memory-Steuerung, Schachtrettungsfunktion, Leiterauflagensteuerung
  • Stromversorgung zum Korb und diverse LED Beleuchtung (incl. Korb, Podium und Leiterpark)
  • Magirus Direkteinstieg (MDE) vor dem Fahrerhaus
  • 2 Kameras am Korb und Leiterpark, aufgeschaltet auf den Hauptbedienstand
  • Autom. Windmesser an der Leiterspitze
  • Heckwarneinrichtung

Beladung

  • 2 x Pressluftatmer PSS 5000 mit je 2 x 6,8 Liter CFK-Flaschen
  • 4 x Fluchthauben Dräger Parat C
  • Feuerlöscher 6kg ABC-Pulver
  • 2 x Druckschlauch B 75-35
  • 2 x Druckschlauch B 75-20
  • 4 x Druckschlauch C 42-15
  • 1 x Verteiler BB-CBC
  • Standrohr B
  • 2 x Hohlstrahlrohre AWG 2235
  • 1 x Sprungpolster SP 16 System Lorsbach
  • 1 x Korbtrage Ferno 2071 Tragfähigkeit bis 400 kg
  • Abseilspinne
  • Verkehrssicherungssatz
  • 2 x Flutlichtstrahler LED 130
  • Teleskop-Dreibeinstativ ST 4500
  • Setolite ALDEBARAN 360° Flex LED 960
  • Leitungsroller 400/230 Volt
  
  • Kettensäge Stihl MS 261 40 cm
  • Kettensäge Elektro MSE 170 C 1700 Watt 30 cm
  • Schutzbekleidung
  • Baumsäge
  • Stromerzeuger Endres 14 kVA
  • Überdrucklüfter Tempest ES 16-1,5 mit Aufnahme für Rettungskorb
  • Überdrucklüfter Tempest EVL 24-3,0
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Gerätesatz Rollgliss
  • Gerätesatz Safety-Peak
  • Schornsteinfegerwerkzeug
  • Laser-Entfernungsmesser
  • Werkzeugsatz
  • Werkzeugsatz Elektro
  • Hebegurte / Rundschlingen 4 Tonnen
  • Teleskop-Einreißhaken


Bildergalerie


Dieses Fahrzeug ersetzte im Dezember 2016 die ehemalige DLK 23/12.


Seitenanfang   •   Kontakt   •   Impressum und Datenschutzerklärung

© by Freiwillige Feuerwehr Schweich